02.10.2019 Vollgas in der Krebstherapie: mit CAR-T-Zellen gegen Leukämien und Lymphome

Schema CAR T Zell Therapie c aerzteblatt.de Science Photo Library Elam Gunilla[Köln-Lindenthal, 15. September 2019] Leukämien und Lymphome lassen sich oft erfolgreich behandeln, doch wenn die Standardtherapien versagen, ist die Lebenserwartung nur noch gering. Eine neue Gentherapie, die sogenannte CAR-T-Zell-Therapie, kann in schweren Fällen die Lebenszeit der meisten Patienten deutlich verlängern. Die Idee dahinter ist, körpereigene Abwehrzellen gentechnisch so zu verändern, dass sie Krebszellen erkennen und töten können.

Am Mittwoch, dem 2. Oktober 2019, stellt Dr. med. Hyatt Balke-Want, Assistenzarzt an der Uniklinik Köln, das Wirkprinzip sowie Fallbeispiele im Rahmen der Patienten- und Angehörigenseminare in Haus LebensWert vor.
Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und dauert etwa eine Stunde inklusive Fragerunde. Alle Interessierten, Ärzte und Pflegepersonal sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Bei der CAR-T-Zell-Therapie werden körpereigene Abwehrzellen (T-Zellen) außerhalb des Körpers gentechnisch so verändert, dass sie Tumorzellen gezielt erkennen und beseitigen können. Dazu werden aus dem Blut des Patienten zunächst T-Zellen gewonnen, die dann im Labor gentechnisch so verändert werden, dass sie auf ihrer Oberfläche sogenannte CAR-Moleküle bilden, die gegen krebsspezifische Oberflächenproteine gerichtet sind. Die so veränderten CAR-T-Zellen werden dem Patienten wieder zurückgegeben. Idealerweise vermehren sie sich und lösen eine heftige und lang anhaltende Immunreaktion gegen den Krebs aus.

Diese zelluläre Immuntherapie kann nur in spezialisierten Zentren erfolgen, wie etwa in der Uniklinik Köln. Referent Dr. med. Hyatt Balke-Want: „Ich habe 2016 gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Borchmann begonnen, die ersten Patienten mit Lymphomen in Deutschland mit CAR-T-Zellen zu behandeln. Seitdem habe ich Feuer für diese Therapie gefangen und informiere gerne meine Mitmenschen darüber!“

Auf einen Blick

Thema: Vollgas in der Krebstherapie:
Mit CAR-T-Zellen gegen Leukämien und Lymphome

Referent/in: Dr. Hyatt Balke-Want, Assistenzarzt Uniklinik Köln

Datum: Mittwoch, 2. Oktober 2019, 18 Uhr
Eintritt frei

Ort: Seminarraum von Haus LebensWert, c/o EVK-Ärztehaus
Evangelisches Klinikum Köln Weyertal,
Weyertal 76, 50931 Köln

Weitere Informationen: www.vereinlebenswert.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.