Hochkarätiges Forschungsprojekt hinterfragt die Authentizität der Lutherbildnisse

lutherWelchem Lutherbildnis können wir trauen? Die Frage scheint überraschend angesichts der Tatsache, dass Luther der erste Medienstar der Geschichte war. Von keiner anderen Person seiner Zeit, von keinem Kaiser oder Papst, existieren mehr Bildnisse. Bei der Verbreitung spielte Lucas Cranach d. Ä. eine zentrale Rolle. Er prägte verschiedene Images des Reformators: Luther als frommer Mönch, als Junker Jörg, als Reformator oder als Ehemann gemeinsam mit seiner Frau Katharina von Bora. Mit anhaltender Legendenbildung um den außergewöhnlichen Kirchenmann und seiner wachsenden Verehrung entstanden immer mehr Bilder. Sie verkauften sich gut. Viele wollten wissen, wie der berühmte, umstrittene, verehrte und verachtete Mann aussah, den der Papst zum Ketzer erklärt und über den der Kaiser 1521 die Reichsacht verhängt hatte.

Doch sah Luther wirklich so aus, wie auf den Bildern dargestellt? Bekannt ist, dass Cranach Studien auf Papier nach der lebenden Person anfertigte und die Gemälde dann mit Werkstattmitarbeitern seriell produzierte. Aber eine solche Studie ist für Luther nicht erhalten. Also wann und wie sind die Bildnisse von Luther überhaupt entstanden? Halten sie ihn tatsächlich in einem spezifischen Moment seines Lebens fest? Oder sind sie Zeugnisse für die nachträgliche Heroisierung und Verehrung des Reformators?

Ein von der Leibniz-Gemeinschaft mit knapp einer Million Euro gefördertes Forschungsprojekt des Germanischen Nationalmuseums (GNM) in Nürnberg, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der TH Köln wird diesen Fragen in den nächsten drei Jahren nachgehen. In Kooperation werden der Kunsthistoriker und Altmeister-Experte Dr. Daniel Hess (GNM), der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Anselm Schubert, der Informatiker Prof. Dr. Andreas Maier (beide FAU), der Restaurator und Kunsthistoriker Prof. Dr. Gunnar Heydenreich (TH Köln) sowie der Leiter des Instituts für Kunsttechnik und Konservierung (IKK) am GNM, Oliver Mack M.A., ein kritisches Werkverzeichnis der frühen Luther-Bildnisse aus der Zeit zwischen 1519 und 1530 erstellen.

Weltweit werden alle Lutherporträts des Untersuchungszeitraums kunsttechnologisch untersucht, digital erfasst und durch spezielle Analyseverfahren in ihren relativen Ähnlichkeitsverhältnissen dargestellt. Dabei können die Projektpartner auf die Erfahrungen von Prof. Heydenreich mit dem Cranach Digital Archive (lucascranach.org) und die Spezialisierung von Prof. Maier auf Digitale Mustererkennung zurückgreifen. Physikalische Analyseverfahren und naturwissenschaftliche Methoden werden bei der Datierung helfen, um belastbarere kunsthistorische Zuschreibungen zu gewinnen. In der Verbindung von Kunstgeschichte, Kunsttechnologie, Reformationsgeschichte und digitaler Mustererkennung schafft das interdisziplinäre Projekt die methodischen und inhaltlichen Voraussetzungen, um die Authentizität der Bilder und damit auch ihren reformationsgeschichtlichen Quellenwert genauer zu bestimmen.

Denn wie in der heutigen Zeit der Massenmedien gilt es zu hinterfragen, was als authentisch gelten kann und was zu repräsentativen oder gar manipulativen Zwecken eingesetzt wurde. Welches Bild von einer Person ist echt und welches Fake? Durch diese modernen Erfahrungen im Umgang mit Bildern und Bildnissen stellen sich auch neue Fragen an die Vergangenheit: Wie echt sind die uns so vertrauten Bildnisse Luthers?

Foto: Untersuchungen machen deutlich, dass viele Lutherporträts demselben Schema unterliegen. (Foto: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Leihgabe der Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung)
Quelle: https://www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Mit hochgelobtem, neuem Album


silvester"Wow … Was für eine starke und unaufgeregte Platte“
5 / 5 GUITAR
 
"tolle Stimmen zu Musik die in keine Schublade passt."
MADAME 04/24
 
"eine Manifestation von Stärke"
3/5 ROLLING STONE 03/24
 
„ … dieses Ehepaar aus Großbritannien gehört zurecht...


weiterlesen...

„Girls' Day am 25.4.2024 am


GirlsDay Plakat 2024 GSODu gehst in die 8., 9. oder 10. Klasse und hast Interesse an Technik und IT?

Das IT-Berufskolleg in Humboldt-Gremberg lädt interessierte Mädchen zu einem spannenden Tag an der Schule ein!
Schnuppere einen Tag echte IT-Luft! Probiere dich in unseren...


weiterlesen...

Wasserstoff nicht verheizen: Verbände


umweltMünchen, 21. März 2024. In diesen Tagen flattert etwa 7000 deutschen Bürgermeister:innen Post ins Haus: In einem offenen Brief warnen 217 Organisationen davor, Wasserstoff großflächig in der kommunalen Wärmeplanung einzuplanen. Während die Gaslobb...


weiterlesen...

Neue Ausschreibung: Game-Entwicklung


bPb Logo

Bewerbungsphase bis Ende April // Gewinnerstudio erhält Entwicklungsbudget in Höhe von 400.000 Euro // Weitere Informationen unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?2&id=620307 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb schre...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

„Studieren probieren“: Schnuppertage an


Schnuppertage Alanus Hochschule c Nola Bunke„Studieren probieren“: Unter diesem Motto lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft vom 21. bis 24. Mai 2024 Studieninteressierte nach Alfter bei Bonn ein. Im Rahmen der Schnuppertage können sie in Seminare, Vorlesungen, Workshops und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.