VICTORIA HANNA - Greedy for best Music VÖ 27.07.18
Victoria Hanna, die wohl derzeit schillerndste israelische Künstlerin veröffentlicht am 27.07.2018 weltweit ihr Debüt Album auf Greedy for Best Music. Ihre Songs sind Kunstwerke – aramäischer HipHop, kabbalistischer Rap und Spoken-Word-Performances. Victoria Hanna bewegt sich zwischen alter Musik und zeitgenössischen, elektronischen Beats, zwischen philosophischen und religiösen Texten. Verschiedene Gesangs- und Sprachtechniken prägen ihre Kompositionen. Sie erforscht die Grenzen des Stimmklangs, sie spielt mit den Buchstaben, rezitiert das Aleph-Bet. Sie springt, bändigt und betört. Sie kreiert in ihren Songs, aufsehenerregenden Videos, Bild und Design ihres Gesamtauftritts ihre ganz eigene Welt.
Musikvideos: „Aleph-Bet“ / „22 Letters“
Das Video ihrer ersten Single „Aleph Bet“ (Hoshana“) wurde mit über 1,2 Mio Aufrufen zum viralen Youtube-Hit: Es ist ein rappendes Gebet für den Regen, einem Teil der Hoshanot-Gebete, die wie das Alphabet arrangiert sind. Victoria verkörpert darin zwei Persönlichkeiten, die Lehrerin und Schülerin - zwei Charaktere, die beide tief in ihr wohnen. Regie führte Asaf Korman, in dessen Film „Next to her“ 2014 Hanna mitspielte und bei den Filmfestspielen von Cannes seine Premiere feierte.
VICTORIA HANNA - Debüt Album - 27.07.2018
Greedy for best Music
Benannt ist Victoria Hanna nach ihren Großmüttern – Victoria mutig und rebellisch, Hanna ergeben und behütend. Ihr Debütalbum, in dem sie mit den hebräischen Texten ihrer Kindheit arbeitet, hat sie nach diesen beiden Frauen benannt. Der erste Teil, Victoria, konzentriert sich auf die rhythmische Macht der Sprache und Buchstaben. Der zweite Teil, Hanna, hat die Stimme im Fokus. Aufgewachsen und verwurzelt in der streng orthodoxen Tradition, aus deren Enge sie sich befreit hat, trägt Victoria Hanna das kulturelle Erbe mit sich und überführt es in einen ganz eigenen zeitgenössischen Kontext. Auf dem Album sind 10 selbstgeschriebene und komponierte Songs, die Herkunft, Tradition und Wandel in die Moderne wohl kaum besser ausdrücken könnten. Auch wenn Victoria Hanna sich als Tochter eines Jerusalemer Rabbi ihren Zugang zur Welt außerhalb der Religion erkämpft hat – die jüdisch-orthodoxe Tradition ist ihre Inspiration und Gegenstand ihrer künstlerischen Auseinandersetzung geblieben. Victoria Hannas Debüt erschien 2017 und war in Israel eines der meistverkauften Alben des Jahres.
www.victoriahanna.net
www.facebook.com/victoriahanna
Quelle: Knittel-PR
photo/cover©David Adika
Anzeige
weitere Beiträge
dieZirkusfabrik Kulturarena im Februar 2019 - JETZT anmelden!
Jugendliche und Erwachsene das Herzstück der Kulturarena. Dieses Angebot wird erweitert durch Musik-, Theater- und Erlebnispädagogen. Neben verschieden Kursen, Workshops und Geburtstagsangeboten bietet das Team der Kulturarena ein Café mit großer ...
Serviceportal "Stadtpolitik" soll besser werden - Online-Dialog startet – Interessierte können Modell online kommentieren
Das Kölner Ratsinformationssystem soll zu einem neuen Serviceportal mit erweiterten und nutzerorientierten Funktionen ausgebaut werden. Bei der Entwicklung des Portals erprobt die Stadt neue Wege und hat bereits im Vorfeld eng mit Bürgerinnen und ...
4. Staffel der mehrfach preisgekrönten Historienserie Poldark – mit Sahneschnitte Aidan Turner in der Titelrolle VÖ: 22.02.2019
„Alle finden Aidan Turner unglaublich sexy – bis auf Aidan Turner. Aidan Turner ist ein seriöser Schauspieler und bescheidener Mensch, aber er weiß, dass ein Held mit tollen Muskeln ab und an sein Shirt ausziehen muss...“ – Rebecca Eaton, Executiv...
24.02.- 17.03.2019 Ausstellung "Weitwinkel im Blickwinkel"
Weitwinkel nennen wir die Zwischenausstellung, in der wir Werke der Künstlerinnen und Künstler zeigen, die in unserer Galerie BLICKWINKEL bisher in Einzelausstellungen zu sehen waren.
Weitwinkel - Malerei, Plastik, Zeichnung und Druckgrafik, diesm...
Stadt begrüßt Offenlage des Luftreinhalteplans der Bezirksregierung Köln - Entwurf des neuen Luftreinhalteplans ist bis zum 1. März 2019 einsehbar
Die Stadt Köln begrüßt die Offenlage des Luftreinhalteplans der Bezirksregierung Köln. Es ist wichtig, dass der Luftreinhalteplan nun in die formelle Offenlage geht. Die Tatsache, dass er keine Fahrverbote anordnet, ist für Köln eine erleichternde...