Europäische Lösung zum Schutz von Flüchtlingen vor Gewalt und Verfolgung überfällig
BERLIN, 26.06.2018 – Aus Anlass des Treffens zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und EU-Ratspräsident Donald Tusk im Vorfeld des Europäischen Rats am 28./29. Juni erklärt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland: „Weltweit gewähren Staaten gemäß internationalem Recht fliehenden Frauen, Kindern und Männern Schutz vor Gewalt und Vertreibung. In Europa verweigern sich dagegen einige Länder auf beschämende Weise ihrer Verantwortung. Aus politischem Opportunismus missachten sie internationales Recht und tragen dies auf dem Rücken weniger Staaten wie Italien, Griechenland oder Deutschland, aber vor allen Dingen auf dem Rücken der verfolgten Menschen aus. Sie instrumentalisieren die Not von Menschen, die vor staatlicher Unterdrückung, politischer Verfolgung und Gewalt fliehen, für ihre politische Agenda.“
„Es ist richtig, wenn die Bundeskanzlerin hier weiter auf die gemeinsame europäische Verantwortung drängt“, sagt Beeko. „Europa braucht ein völkerrechtskonformes solidarisches gemeinsames Asylsystem. Viele aktuell diskutierte Vorschläge setzen allein auf den Schutz der Außengrenzen – und greifen damit zu kurz. Wir brauchen mehr Schutzräume für Flüchtlinge, nicht weniger. Wir brauchen eine gerechte Verteilung von Schutzsuchenden innerhalb der EU – wie auch international. "
„Den aktuell diskutierten völkerrechtswidrigen nationalen Maßnahmen ist dagegen ebenso eine klare Absage zu erteilen, wie menschenrechtlich hochproblematischen Ideen, wie der von den außerhalb der EU liegenden sogenannten Ausschiffungszentren. Asylverfahren grundsätzlich aus der EU auszulagern, ist ein falsches Signal. Es ist ein falsches Signal an die Länder außerhalb der EU, die schon jetzt mit der Aufnahme von Flüchtlingen allein gelassen werden, und es widerspricht internationalem Recht.“
Quelle: www.amnesty.de
Anzeige
weitere Beiträge
23.03.2019 Tages Workshop - Pendel Seminar
Kann man mit den Pendeln die Selbstheilung harmonisieren - aktivieren?
Ist jeder Mensch fähig mit Pendel oder Rute zu arbeiten? Was sind ägyptische Formstrahler- der Engelpendel? Gibt es Holzpendel mit Naturmedizin?
Ist Radiästhesie eine alte Wissen...
Neues Baugebiet in Volkhoven/Weiler - Am Damiansweg entstehen 390 Wohneinheiten
Am Damiansweg im Stadtteil Volkhoven/Weiler wird ein neues Wohnbaugebiet für circa 390 Wohneinheiten entstehen. Derzeit stellt das Stadtplanungsamt einen Bebauungsplan für die rund sieben Hektar große Fläche auf. Im Flächennutzungsplan ist das der...
YOUN SUN NAH - Immersion VÖ: 08.03.2019
Youn Sun Nah ist eine erstaunliche Künstlerin. In jungen Jahren sang sie in ihrer südkoreanischen Heimat in Musicals, war in klassischen Ensembles zu erleben, stellte dann aber für sich fest, dass ihr die Welt der festgelegten Töne auf Dauer zu en...
"Twitter-Gewitter" auf Hashtag #Köln112 und #112live - Köln beteiligt sich am Social Media Day der Berufsfeuerwehren in Deutschland
Aus Anlass des europaweiten "Tags des Notrufes" am kommenden Montag, 11. Februar 2019, geben mehr als 40 Berufsfeuerwehren in Deutschland der Bevölkerung live über den Kurznachrichtendienst Twitter einen Einblick in ihren Einsatzalltag. Auch die F...
30.04.- 11.05.2019 ACHT BRÜCKEN. Musik für Köln - Das Festival
Zum neunten Mal stellt ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln vom 30. April bis 11. Mai 2019 die Musik von heute in den Fokus des Geschehens. Intensiver denn je bringt das Festival unter dem Titel »GroßstadtPolyphonie« die Musik aus dem Konzertsaal in den ...