30.06.2018 Führung "Siegen flussabwärts"
Von der Anlage der ersten Erzstollen über den Bau einer Burg bis hin zur aufgedrängten Universität auf den Anhöhen der Nachbargemeinde und der längsten innerstädtischen Hochstraße Europas:
Wie in einem Brennglas sind im Siegener Siegtal und auf den Höhen der Stadt topografische Phänomene und ihre Nachzeichnung, Überhöhung und Brechung durch menschliches Handeln gebündelt. Verwerfung, Aushöhlung, Überdeckelung, Auskragung, Untertunnelung, Einschnitt, Abstützung, Stapelung sind Begriffe, die helfen, die Stadt zu verstehen, auch und gerade da, wo sich ihr Bild scheinbar auflöst.
Auf einer langen, gewundenen Spur zeichnen wir einige dieser Phänomene nach. Die Tour startet auf dem Hügel der Universität, begibt sich hinunter ins Tal und folgt dem Fluss auf seiner langen Reise durch das Stadtgebiet. Bitte feste Schuhe, leichtes Regenzeug und eine Flasche Wasser mitbringen. Für die weitere Verpflegung ist gesorgt.
Im Rahmen der Ausstellung Landschaft, die sich erinnert im Museum für Gegenwartskunst Siegen bietet Boris Sieverts am kommenden Samstag, 30. Juni 2018, die Führung Siegen flussabwärts an.
Die Tour entstand im Rahmen des Seminars Siegen - eine Reise mit Studierenden der Fachbereiche Kunst und Architektur an der Universität Siegen
Termin: Samstag, 30.06.2018
Dauer: 10h bis 21h
Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Kostenbeitrag: 30,- EUR
Anmeldungen bitte an info@mgk-siegen.de
Quelle:
Boris Sieverts
Büro für Städtereisen
Schleiermacherstr. 8
51063 Köln
Tel. 01714160572
Anzeige
weitere Beiträge
01.03.- 31.03.2019 Die 68elf artbox präsentiert "Jennifer Lubahn - Vor Ort" Work in Progress
Echte und manipulierte Reflexionen im Glas, Lichtspiele, das Rattern der Bahn, Bilder und Geräusche der Nachbarschaft.
Ausschnitthaft saugt der kleine Ausstellungsraum alles in sich auf.
Im März wird die Künstlerin Jennifer Lubahn „vor Ort“ künstler...
Berlinale 2019: 15. Amnesty-Filmpreis geht an „Espero tua (re)volta“ aus Brasilien
Jury mit Produzentin und Regisseurin Feo Aladag und Schauspielerin Pegah Ferydoni zeichnet „Espero tua (re)volta“ von Eliza Capai aus
BERLIN, 16.02.2019 – Der Amnesty-Filmpreis der diesjährigen Berlinale geht an „Espero tua (re)volta“ (Your Turn) ...
Ein neues Werk für das Museum Ludwig - Rat der Stadt Köln nimmt Arbeit von Richard Hamilton an
Der Rat der Stadt Köln hat in seiner heutigen Sitzung, 14. Februar 2019, die Schenkung von Richard Hamiltons "I’m Dreaming of a Black Christmas" (1971) angenommen.
Wir sind sehr froh, die Sammlung des Museum Ludwig um ein so essentielles Werk erwe...
Laufzeit 20 Jahre: neuer Mietvertrag für das art’otel budapest
Die ARENA Hospitality Group hat über ihre ungarische Tochtergesellschaft den Mietvertrag für das art’otel budapest ab 1. Januar 2019 um weitere 20 Jahre verlängert. Der vereinbarte Mietzins gibt dem Unternehmen Planungssicherheit. Neben einem fest...
SCHILLER und Giorgio Moroder: Zusammenarbeit auf neuem Album"Morgenstund"
St. Ulrich, Grödnertal, Südtirol. Hier in diesem kleinen Dorf entstand einer der 16 Tracks für das neue SCHILLER-Album "Morgenstund“. Christopher von Deylen und Giorgio Moroder vertieften sich in einen engen, musikalischen Austausch.
Gemeinsam ent...