Maibaum

Er hatte den Ausdruck eines Mannes im Gesicht, der seinen „Mann“ steht. Und zwar so wie schon vor Jahrtausenden und Millionen Jahren ein Mann zu seinem Geschlecht steht. Und dafür sorgt, dass die Mutter seiner noch ungeborenen Stammhalter, gesucht und gefunden wird
Der Richtigkeit halber, müsste er vorher seiner Auserwählten aber den Hof machen, mit eine Trophäe. Diesmal ist die Trophäe in Köln und Umgebung eine junge Birke, die am 01.Mai dann Maibaum genannt wird und für diese Zwecke "hoffe ich" angepflanzt wird.
Ich wüsste so sehr was die Aktion "Maibaum Verkauf" für Finanzielle Einnahmen bringen.
Man nehme also: (nach rheinischem Brauch)
• 1 x frischgrüne Birke
• 1 x schönes Mai Herz
• viele bunte Bänder
• Draht zum Befestigen
Der Maibaum wird mit bunten Krepp-Bändern und einem Mai Herz geschmückt und üblicherweise am Regenfallrohr des betreffenden Hauses befestigt.
Günstig wäre wenn Mann qualitativ hochwertige und farbfeste Krepp-Bänder verwendet, und zur Befestigung spezielle Kabelbinder, damit die Aktion gut gelingt. Ursprünglich war das Maibaumstellen Teil des so genannten "Mailehenbrauchs", einer Art dörflicher Partnervermittlung, die im 17. Jahrhundert entstand. Dabei wurden die unverheirateten jungen Frauen eines Dorfes den Junggesellen für eine bestimmte Zeit als "Lehen", als Leihgabe übergeben.
Die unverheirateten jungen Männer eines Dorfes ersteigern die unverheirateten Mädchen und bildeten so Maipärchen.
Ich bin so froh in einem Alter zu sein, in dem die ersten Silberhaare Präsenz zeigen. Es ist so entspannend geworden sich in der emotional sicheren Position der Zuschauerin, zu begeben. Ich genieße es, mir eigene Geschichten zu spinnen, von Raffaels und Frankos, die sich einen Rückenknochen verrenken, um ihrer Angebeteten den Liebesbeweis zu vermitteln. Beim spazieren gehen und beim Sichten von wehenden bunten Krepp-Bändern, auf jungen Birken vor schönen Häusern, finde ich, dass die Welt sich kaum in Sache „Männchen erobert Weibchen“ verändert hat. Das lässt in mir ein ungewolltes Schmunzeln aufkommen.
Autorin: Helena Katsiavara
Anzeige
weitere Beiträge
Kreissparkasse Köln bietet auch 2019 kostenfreie InfoForen für Existenzgründer und Unternehmen an
Veranstaltungsreihe verbindet wirtschaftliche Inhalte mit Themen rund um personale Schlüsselkompetenzen
Köln, Februar 2019 Unter der Marke S-ManagementForum bündelt die Kreissparkasse Köln ihre Aktivitäten zur Förderung von Existenzgründern und Un...
Ramon, der singende Türsteher bringt mit seinen Kölschen Songs jede Party zum Beben
Zusammenarbeit mit Summerfield Records und neue Single „Mir blieve immer in Kölle“
Ramon Ademes ist nicht nur TV-Star („Unter uns“, „Achtung Kontrolle“) und Chef einer Sicherheitsfirma, sondern auch einer der wenigen kölschen Sänger, der Party und...
Welche Rolle spielen Zeugnisse bei der Berufswahl?
Orientierung zu Studium, Ausbildung und Gap Year bieten 250 Aussteller auf der Einstieg Köln in der Kölnmesse
Köln, Februar 2019 – Unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer starte...
Fachtag "Schritt für Schritt zum Berufsabschluss" Evaluation des Kölner Bildungsmodells wird im Rathaus vorgestellt
Viele Menschen in Deutschland haben keinen vollwertigen Berufsabschluss und große Nachteile auf dem Arbeitsmarkt. Initiiert von Jobcenter Köln und der Agentur für Arbeit Köln unter dem Dach des "Kommunalen Bündnisses für Arbeit" führt das "Kölner ...
09.03. – 02.06.2019 "Nil Yalter. Exile Is a Hard Job" Museum Ludwig
Seit den 1970er Jahren arbeitet Nil Yalter als Pionierin einer gesellschaftlich engagierten und technisch avancierten Kunst: Nil Yalter ist 1938 in Kairo geboren, aufgewachsen in Istanbul und seit 1965 wohnhaft in Paris. Mit der weltweit ersten Üb...