12.01. - 27.03.2019 Ausstellung "Thomas Hoepker - Strange Encounters" in focus Galerie
Thomas Hoepker (*1936, München) gilt als einer der bekanntesten Reportagefotografen der Welt. Anfangs als Fotoreporter und Korrespondent für den “stern” unterwegs, fotografierte er weltweit und machte unter anderem Bilder, die von zeitgeschichtlicher Bedeutung sind. Später wurde er Art Director beim stern, Executive Editor bei GEO und Präsident von Magnum Photos. Damit etablierte sich Hoepker in einigen der wichtigsten Positionen der internationalen Fotoszene. Buchprojekte, Filmproduktionen und
Finissage 06.01.2019 Ausstellung "Jonathan Callan – Andreas My" Kunstmuseum Villa Zanders
Der britische Künstler Jonathan Callan (geb. 1961 in Manchester) und der in Köln lebende Andreas My (geb. 1961 in Waiblingen) arbeiten seit Jahrzehnten mit Papier. Jonathan Callan geht vom Buch aus, das er in flächige Objekte oder Raumbilder überführt, Andreas My zerschneidet Verpackungskartonagen und setzt aus ihnen Skulpturen oder großflächige Rauminterventionen zusammen. Während Callan die Fläche und oft auch den Inhalt einer Publikation thematisiert, wirken Mys Objekte hingegen wie
Nächster KölnTag am 3. Januar 2019
Erstmals haben Kölnerinnen und Kölner beim nächsten KölnTag am Donnerstag, 3. Januar 2019, nicht nur freien Eintritt in die Sammlungen, sondern auch in die Sonderausstellungen der Museen der Stadt Köln.
Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln die Gelegenheit, die Highlights der städtischen Museen bei freiem Eintritt zu genießen. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet. Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder
08.02. - 28.02.2019 "Norberto Luis Romero - Bischöfe, Puppen und Paradiese" 68elf artbox
In Córdoba (Argentinien) geboren, lebte Norberto Luis Romero lange Zeit in Spanien und hat nun in Deutschland seine neue Heimat gefunden.
Er ist Schriftsteller, Autor von Romanen und Kurzgeschichten, Regisseur und Professor für Film. Seine Geschichten erscheinen regelmäßig in renommierten Zeitschriften, Anthologien und Literaturmagazinen in Spanien, Argentinien, Mexiko, Chile, Peru, Kanada, USA, Italien, Frankreich und Deutschland. Er studierte Bildende Kunst an der Kunsthochschule Emilio
Doing the Document. Fotografien von Diane Arbus bis Piet Zwart. Die Schenkung Bartenbach - Museum Ludwig
Künstler*innen: Diane Arbus, Boris Becker, Karl Blossfeldt, Walker Evans, Lee Friedlander, Florence Henri, David Hockney, Candida Höfer, Gabriele und Helmut Nothhelfer, Max Regenberg, Albert Renger-Patzsch, Tata Ronkholz, August Sander, Hugo und Karl Hugo Schmölz, Friedrich Seidenstücker, Wolfgang Tillmans, Garry Winogrand, Piet Zwart
Diane
Slow Fashion. Die modische Alternative - Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
Bis zum 24. Februar 2019 zeigt noch das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt die Ausstellung "Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode". Sie wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der globalen Textilindustrie und will dazu anregen, sich engagiert mit dem Thema Mode-Konsum und seinen sozialen und ökologischen Folgen zu
04.05. – 11.08.2019 Fiona Tan. GAAF
International agierende Künstler*innen entdecken Kölner Archive – das ist die Idee des Residency-Programms Artist Meets Archive der Photoszene Köln im Rahmen der Photoszene-Festivals 2018 und 2019. Als Kooperationspartner laden sechs Institutionen je eine*n Künstler*in ein, aus der Sammlung heraus ein Projekt zu entwickeln.
Im Museum Ludwig
Ausstellung "Keine Ahnung von der Welt - Heike Schwegmann"
Heike Schwegmann hat in Münster bei Mechtild Frisch studiert. Ihre ´visionären' Bilder sind absolut verdichtet und verweigern sich jedem inhaltlichen Zugriff. Ihre Protagonisten und damit auch der Betrachter befinden sich in einem Spannungsraum, der die vorhergehenden und anschließenden Bilder erzwingen will um eine Erzählung entstehen zu
Anzeige