29.04.2018 Finissage Ausstellung “Einmal um die Welt” Michael Horbach Stiftung
Reist man mit der Pilatusbahn durch das Schweizer Hochgebirge, überwindet man auf 4,6 km eine Höhendifferenz von 1635 m. Beat Presser zeigt die schwindelerregende Schmalspurstrecke aus der Zahnradbahn, die auf einen kleinen Tunnel zusteuert. Die Geschwindigkeit wird durch eine Unschärfe am unteren Bildrand sichtbar. Anstieg, Strecke und Geschwindigkeit – all das steht sinnbildlich auch für Beat Pressers Werk. In den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung nimmt er die Besucher mit auf eine
Vom Wasser in Plastik über den Venushügel zu inneren Bildern - Gruppenausstellung in den Kunstgaragen Ehrenfeld
Köln. Im Rahmen der Kunstroute Ehrenfeld 2018 präsentieren Jörg Zimmer, Elke Jonen und Regina Nußbaum am Samstag, 5. Mai von 12-20 h und am Sonntag, 6. Mai von 12-18 h Installationen, Collagen, Zeichnungen und Gemälde in den Kunstgaragen Ehrenfeld, Wahlenstraße 54. Die Künstlergruppe wird musikalisch unterstützt von der Münsteraner Straßenmusiker Eckhard Lotto, der das Publikum mit analoger Musik im digitalen Zeitalter verwöhnt.
Gastgeber ist Jörg Zimmer. Er ist Gründungsmitglied vom Kunstwerk
"Kunstroute-Ehrenfeld 2018" Kunst an 64 Orten mit über 140 Künstlern aus allen Sparten der Kunst
Gemälde in ausgewählten Galerien betrachten oder versteckte Ateliers in Hinterhöfen bestaunen: Die Kunstroute Ehrenfeld findet am Wochenende des 5. und 6. Mai 2018 mit neuem Organisationsteam statt. Anlässlich des Events können an über 60 Veranstaltungsorten Kunstwerke betrachtet und erworben werden. Ebenfalls im bunten Rahmenprogramm enthalten sind Lesungen, Konzerte und Performances. Der Kölner Stadtteil macht deutlich, dass Kunst an den verschiedensten Orten entstehen kann.
Immer mehr
ART-Kuratorenpreis für Yilmaz Dziewior und Stephan Diederich. Retrospektive „James Rosenquist – Eintauchen ins Bild“ als Ausstellung des Jahres 2017 ausgezeichnet
Der ART-Kuratorenpreis für die Ausstellung des Jahres 2017 geht an die Kölner Kuratoren Yilmaz Dziewior und Stephan Diederich für ihre Retrospektive James Rosenquist – Eintauchen ins Bild im Museum Ludwig in Köln. Der Preis des Kunstmagazins ART wurde Donnerstagabend zum dritten Mal während der Kunstmesse Art Cologne verliehen.
ART-Chefredakteur
Black Power – Flower Power - Fotografien von Pirkle Jones und Ruth-Marion Baruch - Museum Ludwig Köln
Mit Sympathie und beobachtender Distanz fing das Fotografenehepaar Pirkle Jones und Ruth-Marion Baruch das San Francisco der 1960er-Jahre ein, in dem die Black Panthers aus der Bürgerrechtsbewegung hervorgingen und Hippies im Stadtteil Haight-Ashbury neue Lebens- und Arbeitsformen erprobten. Es war eine Zeit, in der gerade an der Westküste der USA
Anzeige
weitere Beiträge
ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln »Metamorphosen - Variationen«
ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln bringt zeitgenössische Musik nach Köln. Jedes Jahr Anfang Mai erklingt für gut zehn Tage Außergewöhnliches und Ungehörtes. In den besten Konzertsälen der Stadt und an ungewöhnlichen Orten, die ihre Türen exklusiv für ...
Amnesty International verleiht Menschenrechtspreis 2018 an das Nadeem-Zentrum in Ägypten
Deutsche Amnesty-Sektion zeichnet Nadeem-Zentrum für die Rehabilitierung von Opfern von Gewalt und Folter in Kairo für seinen Einsatz gegen Folter in Ägypten aus – feierliche Preisverleihung am 16. April in der Volksbühne Berlin.
BERLIN, 16.04.20...
15.04. – 06.05.2018 Ausstellung "FLASH FUTURE" Kunsthaus Troisdorf
Die Ausstellung mit 14 Künstler/innen größtenteils aus Österreich die sich dem Thema „FLASH FUTURE“ widmet, zeigt Werke von Florian Boehm, Claudia Defrancesco, Cäcilia Gabriel, Monika Hartl, Paul Jaeg, Petra Korte, Albert Lindenthaler, Michele Mey...
Forschungsprojekt: Energieersparnis durch Smart Home-Systeme
Mit modernen Smart Home-Systemen lässt sich der Gasverbrauch um bis zu 30 Prozent reduzieren – unabhängig von der Größe des Hauses und dem Alter der Heizanlage. Zu diesem Ergebnis kommen das Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE) der TH Köl...
Neues Amt fokussiert sich auf das Verkehrsmanagement - Amt für Verkehrsmanagement nimmt Arbeit auf
Am 1. April 2018 hat das Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Köln offiziell seine Arbeit aufgenommen. Das Amt wurde im Rahmen der Neuorganisation im Dezernat für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur als Projekt der Verwaltungsreform #wirfürdiestad...