Monatskalender
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/1/d16699007/htdocs/Datentransfer/plugins/jevents/jevfiles/jevfiles.php on line 1218
„Geschüttelt, nicht gerührt“ - urbane Mischung will geplant seinMontag, 2. Juli 2018 |
|
|
Wie kann man Urbanität in neuen Stadtquartieren erzeugen? Diese Frage bewegt Bürgerschaft, Stadtverwaltungen und Planende in den wachsenden Städten. In Wien wird seit 2003 eins der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas – die Seestadt Aspern – entwickelt. Mehr als 6.000 der zukünftig mehr als 20.000 Menschen wohnen inzwischen dort, es entstand eine ausgeklügelte Nutzungsmischung von Wohnen, Bildung, Kultur, Sozialem, Forschung und Dienstleistungen bis hin zu produzierendem Gewerbe, 20.000 Arbeitsplätze werden entstehen. Die mit einem Mobilitätsfond finanzierten Mobilitätskonzepte wurden als vorbildlich ausgezeichnet, das Forschungsprogramm Aspern Smart City Research erforscht die Energiezukunft am Beispiel der Seestadt. Die Bürgerschaft wurde von Anfang an intensiv beteiligt und begleitet die Entwicklung weiterhin. Es wurden Wettbewerbe zu gemischtgenutzten Gebäuden, Baugruppen und Start-Ups durchgeführt, jedes Projekt soll ein innovatives Plus für das Quartier leisten, z.B.: eine gemanagte Einkaufsstraße in den Erdgeschosszonen der Gebäuden an den Hauptachsen ist ein wegweisendes Novum, Aspern IQ - ein Technologiezentrum als Plus-Energie-Haus, Wien Work – eine barrierefreie Werkshalle mit 340 Arbeitsplätzen, eine Pilotfabrik Industrie 4.0, HoHoWien - ein Holz-Hybrid- Büro-Hochhaus, Green House - ein Nearly-Zero-Energy-Studentenheim. Kurt Hofstetter, der von 2003-2015 maßgeblich an der Konzeption, Planung, Entwicklung und Umsetzung der Seestadt Aspern beteiligt war, berichtet über erfolgreiche Strategien und Konstellationen, wie Wohnen und Gewerbe voneinander profitieren und Stadt koproduziert werden kann. Ob die Stadt Köln Anregungen für ihre Zukunftsprojekte aufnehmen könnte, diskutieren Brigitte Scholz, Leiterin Amt für Stadtentwicklung, und Andreas Röhrig, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft moderne stadt, im Anschluss mit dem Referenten. Moderation: Jürgen Keimer, Mitglied im Vorstand AFR und hdak Montag, 02.07.2018, 19:30 Uhr | Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln | Veranstalter: Architektur Forum Rheinland e.V., Köln, und Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich |
||
Ort DomforumDomkloster 3 |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
Anzeige
weitere Beiträge
dArtagnan + The Dark Tenor = Outlander: "Sing mir ein Lied" – Single und Video out now
Die Musketier-Rocker von dArtagnan veröffentlichen mit "Sing mir ein Lied" die dritte Single von ihrem kommenden Album "In jener Nacht". Das Duett mit The Dark Tenor basiert auf dem Traditional "Skye Boat Song", der zugleich das Titelthema der Erf...
19.02.2019 Pattern and Politics: Lubaina Himid im Gespräch mit Anja Casser
Die Künstlerin Lubaina Himid wurde 2017 mit dem Turner Prize ausgezeichnet. Im Museum Ludwig sind einige ihrer Arbeiten in einem eigenen Raum installiert: Gemälde und Papierarbeiten, die von Himids Kampf für die Repräsentation von Schwarzen in der...
23.03.2019 Tages Workshop - Pendel Seminar
Kann man mit den Pendeln die Selbstheilung harmonisieren - aktivieren?
Ist jeder Mensch fähig mit Pendel oder Rute zu arbeiten? Was sind ägyptische Formstrahler- der Engelpendel? Gibt es Holzpendel mit Naturmedizin?
Ist Radiästhesie eine alte Wissen...
10.03. – 26.05.2019 Ausstellung "Nach Rubens - Druckgraphik aus drei Jahrhunderten"
Wolfgang Vomm, langjähriger Leiter der Städtischen Galerie Villa Zanders, hat diese Auswahl von rund 150 Blättern aus seiner über 1200 Blatt umfassenden Privatsammlung von Graphik nach Vorbildern des Peter Paul Rubens zusammengestellt. Bestimmend ...
25.02.2019 Göttliche Lage - Filmreihe „Architektur und Glück“ Filmpalette
2001 gehört Dortmund-Hörde mit dem Stahlwerk Phoenix-Ost zu den wichtigsten Stahlstandorten der Welt. Wenige Jahre später wird das Industriegelände ein See sein, mit einer Marina und einer Pi-azza, mit Bürogebäuden und hochwertigen Wohnhäusern, in...