Wie geht es weiter auf dem Heliosgelände?

bilder planen helios forum grafik grüner kringel 320Die überarbeiteten Planungsentwürfe für das Heliosgelände in Köln-Ehrenfeld werden am Donnerstag, 27. Oktober 2016, ab 19 Uhr öffentlich vorgestellt. Zu einem Informationsabend mit Vorträgen der Fachplaner und anschließender Diskussion lädt Josef Wirges, Bezirksbürgermeister Ehrenfeld, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Neben Vertretern der Verwaltung wird auch der Eigentümer des Areals, die PE Ehrenfeldgürtel GmbH & Co. KG, anwesend sein. Die Veranstaltung findet in der Aula des Berufskollegs Ehrenfeld, Weinsbergstraße 72 (Eingang Piusstraße), Köln-Ehrenfeld, statt.

Eine der Planungsvarianten soll später die Grundlage für das anstehende Bebauungsplanverfahren bilden. Als nächster Verfahrensschritt schließt sich die nach dem Baugesetzbuch vorgesehene formelle Öffentlichkeitsbeteiligung an.

Das Heliosgelände ist eine knapp vier Hektar große, teils überbaute und genutzte, teils brach liegende Fläche im Zentrum von Ehrenfeld. Neben einer Grund- und Gesamtschule soll dort eine lebendige Mischung aus Wohnen, Kultur, Gewerbe und Einzelhandel realisiert werden. Im Jahr 2012 wurden zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern das Leitbild "Belebtes Stadtquartier für alle" entwickelt sowie die Grundlagen für die weitere Gestaltung des Gebiets erarbeitet. Im Anschluss an das im Jahr 2013 durchgeführte kooperative Gutachterverfahren zur Entwicklung eines städtebaulichen Konzeptes überarbeiteten die Architektenbüros "Ortner&Ortner Baukunst" sowie "FSWLA Landschaftsarchitekten" die Planung mehrfach. Für die Grund- und Gesamtschule Helios wurde im Jahr 2015 ein Architekturwettbewerb durchgeführt, dessen Ergebnis in die städtebauliche Planung mit eingeflossen ist.

Informationen zum Heliosgelände sind auf der städtischen Internetseite abrufbar.

Informationen zum Heliosgelände

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Luftaufnahme Heliosgelände in Ehrenfeld

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.